Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Tabellen

Tabellen enthalten Standardstile für Tabellen und Datensätze.

Name Genre Release date
The Shawshank Redemption Crime, Drama 14 October 1994
The Godfather Crime, Drama 24 March 1972
Schindler's List Biography, Drama, History 4 February 1994
Se7en Crime, Drama, Mystery 22 September 1995
<!-- Wählen Sie den Elementtyp "Tabelle" und das Template "ce_table_zeroone" aus. -->

<table class="table">
  ...
</table>

Gestreifte Tabellen

Name Genre Release date
The Shawshank Redemption Crime, Drama 14 October 1994
The Godfather Crime, Drama 24 March 1972
Schindler's List Biography, Drama, History 4 February 1994
Se7en Crime, Drama, Mystery 22 September 1995
<!-- Wählen Sie den Elementtyp "Tabelle" und das Template "ce_table_zeroone" aus. Fügen Sie die Klasse "table-striped" hinzu, 
um einen Zebra-Streifen-Stil hinzuzufügen. Fügen Sie die Klasse "table-hover" für einen Hover-Stil hinzu. -->

<table class="table table-striped table-hover">
  ...
</table>

Scrollbare Tabellen

Name Rating Duration Genre Release date Director
The Shawshank Redemption R 2h 22min Crime, Drama 14 October 1994 Frank Darabont
The Godfather R 2h 55min Crime, Drama 24 March 1972 Francis Ford Coppola
Schindler's List R 3h 15min Biography, Drama, History 4 February 1994 Steven Spielberg
Se7en R 2h 7min Crime, Drama, Mystery 22 September 1995 David Fincher
<!-- Wählen Sie den Elementtyp "Tabelle" und das Template "ce_table_zeroone" aus. Fügen Sie die Klasse "table-scroll" hinzu, 
um eine horizontal scrollbare Tabelle zu erhalten.. -->

<table class="table table-scroll">
  ...
</table>

... Tabs ...

Vermeidung von Datenmüll durch Informationsreduktion

Glühbirne

Die auf einer Webseite dargestellten Informationen auf das Wesentliche zu reduzieren birgt enorme Vorteile: Weniger Inhalte bedeuten weniger Code und schnellere Ladezeit. Neben der Performance steigt auch gleichzeitig die Usability, denn Nutzer finden schnell das was sie suchen. Hierzu gehört auch effizientes Copywriting, welches Informationen klar und verständlich präsentiert. Zudem sollte der Einsatz von ressourcenintensiven Inhalts-Formaten, wie Videos und Bildern kritisch hinterfragt werden: Bringt das Medium wirklich einen Mehrwert für den Nutzer?

Somit wird die Nutzung des Webs einfacher und effizienter für alle: der Nutzer spart Zeit, der Anbieter Datenmüll und der Planet profitiert von der eingesparten Energie.

JS & co. machen Webseiten schöner & interaktiver - aber auch verschwenderischer

Einerseits erhöht die Verwendung von Javascript die Dateigröße der Webseite und andererseits erfordert dessen Verarbeitung mehr Ressourcen auf dem Endgerät des Benutzers. Dies erhöht die CPU-Auslastung, was wiederum den Energieverbrauch des Geräts erhöht. Deshalb macht es Sinn sich zu fragen, ob die gewünschte Interaktion, Funktionalität oder Animation vielleicht auch mit effizienteren Technologien, wie CSS, realisierbar wäre.

Ähnlich verhält es sich mit Webfonts, denn diese wirken sich ebenfalls oft negativ auf die Dateigröße der Webseite aus. Wer Daten, Ladezeiten und Energie sparen will, sollte Systemschriften in Betracht ziehen. Wir meinen jedoch nicht Arial oder Times New Roman - die Rede ist von Schriften, die Hausherren ihrer Betriebssysteme sind und für moderne, hochauflösende Bildschirme konzipiert wurden: Apple, Google & Microsoft haben mit ihren Systemschriften San Francisco, Roboto & Segoe performante, schöne und wirkungsvolle Fonts geliefert, welche auf Webseiten (wie dieser hier) einen guten Job machen.

Neue & alte Techniken - WebP & Dark Mode

Die technische Optimierung von Bilddateien verbessert die Ladezeit und somit auch die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite und senkt zudem deren Energieverbrauch. Es gibt viele gute Online-Tools, um Bilddateien ohne sichtbaren Qualitätsverlust zu komprimieren und in ein effizientes Dateiformat, z.B. WebP, zu konvertieren. Außerdem helfen responsive Image Elemente wie picture und srcset um für jedes Endgerät die passende Bildgröße auszuliefern.
Dunkle Webseiten waren eine der ersten Techniken, die vor vielen Jahren zum online Energiesparen populär wurden. Sie verschwanden jedoch mit dem Aufkommen von LCD-Bildschirmen. Mit neuen OLED-Bildschirmen, die wieder jedes Pixel einzeln beleuchten, ist dies jedoch wieder eine praktikable Technik, um den Energieverbrauch auf Endgeräten zu reduzieren. Heute zieht der Dark Mode in immer mehr Apps und Geräte als Standard Feature zum Energiesparen (wie auch in dieser Website) ein.

... Content-Box ...

Surfen = Fliegen

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Eine Google Suche produziert 0,2 Gramm CO₂

Bedenkt man, dass Google pro Tag 3,5 Milliarden Suchanfragen verarbeitet, kommt hier eine beträchtliche Menge klimaschädlicher Gase zusammen.

47 Milliarden Kilowattstunden

Soviel Strom verbrauchte die Kommunikations- & Informations­technologie im Jahr 2017 allein in Deutschland.

Surfen = Fliegen

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Eine Google Suche produziert 0,2 Gramm CO₂

Bedenkt man, dass Google pro Tag 3,5 Milliarden Suchanfragen verarbeitet, kommt hier eine beträchtliche Menge klimaschädlicher Gase zusammen.

47 Milliarden Kilowattstunden

Soviel Strom verbrauchte die Kommunikations- & Informations­technologie im Jahr 2017 allein in Deutschland.

Content Box (theme color 2)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (theme color 3)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (theme color 4)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (primary)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (secondary)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (gray)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (success)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (warning)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.

Content Box (error)

Mittlerweile haben Onlineaktivitäten einen ähnlich großen ökologischen Fuß­abdruck wie der globale Luftverkehr.